"Schönheit im herkömmlichen Sinne gibt
es für mich nicht mehr.
Jedes Gesicht hat heute für mich interessante Gesichtszüge,
weil
ich die Bedeutung dahinter erkenne
"
Stefanie Dedenbach
Berufliche Laufbahn:
 |
- |
Ausbildung zum Industriekaufmann |
- |
Studium der Betriebswirtschaftslehre |
- |
Beschäftigung in der Arbeitseinsatzplanung |
- |
Hauptverantwortlicher Ausbilder in der
|
|
Niederlassung eines Dienstleistungsunternehmens |
- |
Dozententätigkeit an einer anerkannten
|
|
Weiterbildungs-Akademie |
- |
Fachbereich Finanzen bei einem weltweit |
|
tätigen Konzern |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Kenntnisse und Betätigungen
in der visuellen
Menschenkenntnis:
- 1994 erster Kontakt mit dem Thema im Rahmen eines Management-
Seminars
- Seit 1995 intensives Studium der Psycho- und Patho-Physiognomik
bei
verschiedenen Experten (Lieselotte Schaper, Wilma Castrian, Natale
Ferronato)
- Praktische Tätigkeit seit 1998
- Erweiterung der Psycho- und Patho-Physiognomik durch
amerikanische
Studien, chinesisches Face-Reading, körpersprachliche Komponenten
und den mimischen Ausdruck zur visuellen Menschenkenntnis
- In 2000, ca. 1 Jahr nach der Geburt meines Sohnes, Gründung
des Instituts
für Erlernbare Menschenkenntnis in der Nähe von
Köln
- Entwicklung des Lehrsystems Erlernbare Menschenkenntnis®
(LEM ®)
- Lehr- und Vortragstätigkeiten, unter anderem bei
internationalen
Unternehmen, im Bereich Train the Trainer, bei Frauenverbänden
und
Ärztetagungen
- Laufende Studie über den Zusammenhang zwischen
Gesichtsmerkmalen
und der Persönlichkeitsstruktur
- Entwicklung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsberatung
unter
Einbeziehung von anlagebedingten körperlichen Schwachstellen,
funktionellen Störungen und der Prägung durch Umwelteinflüsse
(Life-Work- Balance)
- In Vorbereitung: Gesundheitsmanagement ab 40
|
|